„Hochzeit mit Schlossherr“ ist der 8. Band der erfolgreichen Hochzeit-Reihe von Daisy Summer. Jeder Band enthält eine in sich abgeschlossene Geschichte. Es schadet zwar nicht, die Reihenfolge einzuhalten, die Bücher können aber in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
Wobei … Eine Besonderheit gibt es mit diesem Band. Hier begegnen uns der Besitzer des Strawberry Castle Hotels, Schottlands Hochzeitslocation Nr. 1 – und die Besitzerin von Mila’s Bakery, die wir in einem früheren Band bereits an den Mann gebracht haben.
Zwei Jahre war ich unterwegs, bin nach der Entdeckung meines Krafttiers von Oklahoma bis Kanada gelaufen. Ich hatte absolut kein Interesse an sexueller Zerstreuung. Immerhin sollte ich mein Krafttier heilen und nicht selbst zu einem Tier werden. Und dann das!
„Hör zu Tantchen, ich muss wirklich los”, versuche ich wegzukommen, kaum dass ich wieder in Loveleby bin.
„Sag nicht, du haust schon wieder ab wegen Mila Baker. Noch zwei Jahre und du wirst niemals eine Braut finden.”
„Keine Sorge, ich muss lediglich zum Friseur. Was Mila macht, ist mir egal.”
Ich gebe meiner Tante einen Kuss. Es darf nicht sein, dass die Arbeit der vergangenen Jahre mit einer Berührung am Kuchenbuffet vor zehn Minuten zunichte gemacht wird!
Mila Baker, Inhaberin von Mila’s Bakery:
„Heute ist dein Eisprung”, sagt mein Mann, während er auf den Online-Kalender seines Smartphones schaut.
Mit dem besten Chirurgen Schottlands verheiratet zu sein, ist eine Herausforderung. Zum Glück bin ich selbst die Leidenschaft in Person, was meinen Beruf angeht. Als Bäckerin geht es nicht anders. Und wenn man dann noch nebenbei einen Pferdestall hat und die Hochzeitskutsche fährt …
Ups. Jetzt bin ich selbst schon wieder im Job-Modus.
Zehn Minuten nach Ablage der Unterbekleidung. Und dann ist heute auch noch Benjamin zurückkehrt. Bis zu meiner Hochzeit war er mein bester Freund.
„Hochzeit mit Schlossherr“ findet im offiziell romantischsten Ort Schottlands statt. Die beiden Hauptfiguren spielen eine zentrale Rolle im Leben von Loveleby. Mila Baker ist die Inhaberin von Mila’s Bakery, wo es die schönsten Hochzeitstorten Schottlands gibt. Und Benjamin McHennessey ist der Besitzer des legendären Strawberry Castle Hotels, Schottlands Hochzeitslocation Nr. 1.
Bisher waren die Geschichten in meinen Romanen immer von vorn bis hinten erfunden. Sozusagen erstunken und erlogen. Ich habe nicht mal bösen Nachbarn oder doofen Verwandten eine miese Rolle zugeteilt, um mich heimlich an ihnen zu rächen. Das höchste der Gefühle sind ein paar Orte, die ich besucht habe und schön fand. In „Am liebsten lieb ich dich in Grau“ ist das anders. Da gibt es mehr Bezüge zu meinem Leben als den Ort des Geschehens.
Wieviel Maja steckt in Lucie?
Falls du das hier liest und ein Nachbar, ein Verwandter oder sonst ein Feind von mir sein solltest und findest, dass du böse oder doof zu mir warst: Du kommst auch weiterhin nicht in meinen Romanen vor. So etwas mache ich einfach nicht. Ich lächele euch immer so lange an, bis ihr mich nett findet und zurücklächelt. Wir haben ja alle unser Päckchen zu tragen. Und wenn man nicht in den Mokassins eines anderen gelaufen ist, soll man eh kein Urteil fällen. Darum bemühe ich mich redlich. Immer.
Aber was von mir ist drin in meinem neuesten Werk? Wieviel Maja steckt in Lucie? Abgesehen davon, dass Lucinde „Lucie“ Schmitz genau wie ich meistens ein wenig zu lieb ist zu denen, die es nicht verdient haben. Und auch abgesehen von meinen Berichten über meine Ergrauung auf Instagram und Facebook. Diese Frage ist das Thema meines Newsletters am 3.3.2023. Du kannst dich HIER anmelden, falls du noch nicht angemeldet bist.